Buchprojekt
Wandsbek. Ein visueller Streifzug durch die Geschichte
Projektidee
Zusammen mit Gun Röttgers (damals Leiterin des Kulturschloss Wandsbek) entstand die Idee, Stadtteilgeschichte in Form von Bildergeschichten aufzubereiten.
Nachdem die Förderung durch die Stadt Hamburg zugesagt wurde, musste die Idee weiter konkretisiert werden.
Ich sammelte Material durch Interviews und Austausch mit der Geschichtswerkstatt. Da es nicht immer einfach war, genügend Quellen aufzutreiben, entschied ich mich dazu, die gesamte Geschichte Wandsbeks darzustellen. So konnte ich Bibliotheksbestände nutzen und sichergehen, dass genügend Material vorhanden ist.
Umsetzung
Die meiste Arbeit steckte ich in Recherche und Erstellung der Texte. Die Herausforderung lag darin, eine Art Gesamterzählung zu kreieren, die verschiedene Aspekte in sich aufnimmt – von der ersten urkundlichen Erwähnung bis hin zu den Nachkriegserinnerungen meiner Interview-Partner.
Wichtig war mir dabei auch, die richtige Mischung aus kritischer Reflexion und Wertschätzung zu finden, angereichert durch illustrative Anekdoten.
Technisch setzte ich das Buch mithilfe von InDesign um. Hier importierte ich die Grafiken, die ich in Illustrator und Photoshop erstellt habe.
